scola bilingua trin
  • Home
    • purtret / Portrait
    • da nus / über uns
    • istorgia / Geschichte
  • actual / Aktuell
    • termins / Termine
    • infos actualas / aktuelle Infos
    • classas / Klassen
    • uraris / Stundenpläne
  • infos gener. / allg. Infos
    • adressas / Adressen
    • plan da vacanzas / Ferienplan
    • A - Z
  • contact / Kontakt
  • projects / Projekte
    • Alp Mora >
      • pareris / Berichte
      • galerias da fotos / Fotogallerien >
        • 2014
        • 2016
        • 2018
    • Binding >
      • lavurs / Arbeiten
      • bajetgs / Bauten
      • galeria da fotos /Fotogalerien >
        • realisaziun / Umsetzung
        • stgalim superiur / Oberstufe Trin/Tumein/Tamins
    • di da chaglioms / Heckentag >
      • fotos di da chagliom / Heckentag >
        • 2017 Dia-Show
        • 2015
        • 2013
    • classas / Klassen >
      • Sagen / Getgas Crap Sogn Barcazi
      • Umfrage Wolf / retschertga luf
      • renovaziun halla plurivalenta / Umbau Mehrzweckhalle
  • leschas / Gesetze
    • urden da scola / Schulordung
    • urden disciplinar / Disziplinarordnung
  • reservaziuns / Reservationen
    • procedura / Vorgehen
    • urden da diever / Benutzerordnung
    • occupaziun da las localitads / Belegung der Lokalitäten
    • formular da reservaziun / Reservationsformular
  • paginas d'emprender / Lernseiten
  • links / Links

„La Scola egl uaul da Trin“
Die Schule im Trinserwald

Ausgangslage
​Die Gemeinde hat den Bindingpreis im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten und Anstrengungen zur Umweltausbildung im Wald gewonnen. 
Obwohl nur ein Drittel des gesamten Preisgeldes für ein thematisches Projekt verwendet werden müsste, soll im Sinne der Bevölkerung und der Schule von Trin ein bleibendes Werk mit diesem Preisgeld geschaffen werden. Nachhaltigkeit ist in der Waldpflege das oberste Gebot. Auch die Verwendung des Preisgeldes soll demzufolge unter dem Gebot der Nachhaltigkeit stehen.
Die Idee Trin liegt in einer exemplarischen und einzigartigen Landschaft. Sie bietet nicht nur dem Besucher, sondern auch dem Einheimischen eine Fülle von Möglichkeiten die Natur, den Wald und seine Wirkungen zu erleben. Gemäss dem Lehrplan der Schule - vom Kindergarten bis zu der sechsten Klasse, zum Teil auch auf der Oberstufe - gibt es eine ganze Anzahl Themen, die den Wald im Speziellen und die Landschaft allgemein betreffen.
- Warum soll der Unterricht immer im gewöhnlichen Schulzimmer stattfinden? 
- Wie wäre es, wenn die Schule zwischenzeitlich mitten in der Natur stattfinden könnte? Für die Planung der Unterrichtsthemen wäre es aber wichtig, über wettersichere Arbeitsplätze zu verfügen. Um diese Voraussetzung zu schaffen, werden an besonders geeigneten Orten gedeckte Unterstände realisiert, die einerseits die natürlichen Voraussetzungen für die Arbeit in der Natur (gute Objekte in der Nähe, nicht zu weit von der Schule entfernt) und anderseits ein Minimum an Einrichtung aufweisen.
Diese gedeckten Unterstände werden mit Informationsmaterial versehen. Der Standort Scrausch ist Ausgangs-punkt eines Erlebnispfades. 
Die Unterstände sollen den Schülerinnen und Schüler als Beobachtungs-, Arbeits- und Rückzugsort dienen. Standortevaluation und Nutzung Die gedeckten Unterstände sollen mit dem Fahrrad von allen Fraktionen aus in etwa einer halben Stunde erreichbar sein. Sie müssen in der Nähe von wertvollen bzw. anschauungsreichen Biotopen liegen, diese aber nicht durch die schulische Nutzung gefährden.
Damit eine möglichst vollständige Bandbreite abgedeckt werden kann sollen drei Unterständen an den folgenden Standorten realisiert werden: Realisierung
2004 • Erarbeiten der Detailprojekte für die drei Unterstände. • Einholen der Baubewilligung
2005 • Realisation von zwei Unterständen
2006 • Realisation eines Unterstandes • Heckenlehrpfad in Scrausch
2007 • Abschlussarbeiten und Schlussabrechnung 


Link: Binding-Stiftung​
​Link: Film Binding Trin 2004



Impressum
Scola Trin

Christian Erni
Via Principala 76
7014 Trin
E-Mail: scolatrin@scolatrin.ch
Tel. 081 635 15 54

​Datenschutz

​______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

​Copyright 2018. Scola Trin


  • Home
    • purtret / Portrait
    • da nus / über uns
    • istorgia / Geschichte
  • actual / Aktuell
    • termins / Termine
    • infos actualas / aktuelle Infos
    • classas / Klassen
    • uraris / Stundenpläne
  • infos gener. / allg. Infos
    • adressas / Adressen
    • plan da vacanzas / Ferienplan
    • A - Z
  • contact / Kontakt
  • projects / Projekte
    • Alp Mora >
      • pareris / Berichte
      • galerias da fotos / Fotogallerien >
        • 2014
        • 2016
        • 2018
    • Binding >
      • lavurs / Arbeiten
      • bajetgs / Bauten
      • galeria da fotos /Fotogalerien >
        • realisaziun / Umsetzung
        • stgalim superiur / Oberstufe Trin/Tumein/Tamins
    • di da chaglioms / Heckentag >
      • fotos di da chagliom / Heckentag >
        • 2017 Dia-Show
        • 2015
        • 2013
    • classas / Klassen >
      • Sagen / Getgas Crap Sogn Barcazi
      • Umfrage Wolf / retschertga luf
      • renovaziun halla plurivalenta / Umbau Mehrzweckhalle
  • leschas / Gesetze
    • urden da scola / Schulordung
    • urden disciplinar / Disziplinarordnung
  • reservaziuns / Reservationen
    • procedura / Vorgehen
    • urden da diever / Benutzerordnung
    • occupaziun da las localitads / Belegung der Lokalitäten
    • formular da reservaziun / Reservationsformular
  • paginas d'emprender / Lernseiten
  • links / Links