scola bilingua trin
  • Home
    • purtret / Portrait
    • da nus / über uns
    • istorgia / Geschichte
  • actual / Aktuell
    • termins / Termine
    • reglas da cumportament /Verhaltensregeln
    • giubileum G&S / J&S Jubiläum 2022
    • Nadal 2020
    • infos actualas / aktuelle Infos
    • classas / Klassen
    • uraris / Stundenpläne
  • infos gener. / allg. Infos
    • plan da vacanzas / Ferienplan
    • adressas / Adressen
    • A - Z
    • mesiras da promoziun & pedagogia speziala / Fördermassnahmen & Sonderpädagogik
  • contact / Kontakt
  • projects / Projekte
    • dis da perlas / Perlentage
    • sprizzar cun / sprayen mit Natalie
    • classas / Klassen >
      • Sagen / Getgas Crap Sogn Barcazi
      • Umfrage Wolf / retschertga luf
      • Konzert / concert Mattiu e 5 & 6 classa
      • fiera da trin
    • Alp Mora >
      • pareris / Berichte
      • emna da project / Projektwoche 2020
      • galerias da fotos / Fotogallerien >
        • 2014
        • 2016
        • 2018
        • 2020
        • 2022
    • Binding >
      • lavurs / Arbeiten
      • bajetgs / Bauten
      • galeria da fotos /Fotogalerien >
        • realisaziun / Umsetzung
        • stgalim superiur / Oberstufe Trin/Tumein/Tamins
    • di da chaglioms / Heckentag >
      • fotos di da chagliom / Heckentag >
        • 2021
        • 2019
        • 2017 Dia-Show
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2007
        • 2001
        • 1997
    • renovaziun halla polivalenta / Umbau Mehrzweckhalle
  • leschas / Gesetze
    • urden da scola / Schulordung
    • urden disciplinar / Disziplinarordnung
  • reservaziuns / Reservationen
    • procedura / Vorgehen
    • urden da diever / Benutzerordnung
    • occupaziun da las localitads / Belegung der Lokalitäten
    • formular da reservaziun / Reservationsformular
  • paginas d'emprender / Lernseiten
  • links / Links
  • fotos da classas veglias / alte Klassenfotos
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    • 2015/2016
    • 2014/2015
    • 2013/2014
    • 2012/2013
    • 2011/2012
    • 2010/2011
    • 2009/2010
    • 2008/2009
    • 2007/2008
    • 2006/2007
    • 2005/2006
    • 2004/2005
    • 2003/2004

Themen der Standorte

Konstruktion und Einrichtung 
Der gedeckte Unterstand sollte folgenden Anforderungen genügen:
Damit er einer Klassengrösse von ca. 20 – 25 Schülern Schutz bietet, wird er in etwa Dimensionen von ca. 6m x 6m aufweisen. 
Der Boden wird grob planiert und eventuell mit Holzschnitzeln belegt.
Stützen und Dach sind aus Holz.
Grobe Bänke und Tische bieten Gelegenheit, Anschauungsmaterial zu untersuchen und auch Notizen zu machen sowie eine Zwischenverpflegung einzunehmen.
Er wird mit einer Kiste versehen, welche die wichtigsten Werkzeuge für die Schüler enthält. 
Das verwendete Holz entspricht den jeweiligen Gegebenheiten des Ortes. Es wird in unmittelbarer Nähe der Standorte geschlagen und im Dorf selbst verarbeitet. Die gesamte Herstellung vom Fällen der Bäume bis zum Bau der Unterstände wird durch Projektwochen von der Schule begleitet. Ein Teil der Arbeiten können durch die Oberstufenschüler unter Anleitung von Handwerkern ausgeführt werden.

Standort Acla
Charakteristiken: 
Südhang östlich des Dorfes. Der Hang zieht sich bis zur Rheinschlucht hinunter. Der Standort liegt zwischen einem eher trockenen Lärchenweidewald und einer kleinen Senke mit starkem Quellaustritt. Das Quellwasser wurde mit künstlichen Massnahmen zum eigentlichen Feuchtbiotop mit zwei kleinen Weihern ausgebildet. Gegen das Dorf folgen terrassierte Wiesen, die zu früheren Zeiten als Äcker benutzt wurden. Der Wald wird regelmässig entbuscht und jeweils vor und nach dem Alpaufzug durch Rinder beweidet. Im Vorfrühling und im Spätherbst können vielfach grössere Hirschpopulationen beobachtet werden.

Unterstand: 
Konstruktion in Lärchenholz, Schindeleindeckung, Einzelfundamente für die Stützen, Kiesboden.

Standort Scrausch
Charakteristiken: 
Südwestlich ausgerichteter Abhang des Bot Fiena mit lockerem Föhrenwald, durchmischt mit Fichten, Lärchen und Wachholder. Der Name Bot Fiena bedeutet Heuberg, tatsächlich wurde das Gebiet als Wies- und Weideland genutzt. Angrenzend folgt durch Hügel, Senken, Mauern und Hecken gegliedertes Wiesland. Eingestreut zwischen den Wiesen sind kleine Gärten. Das Gebiet ist eine wichtige Austrittsfläche für das gesamte Wild des Waldes. Unterstand: 
Konstruktion in Föhrenholz, Eindeckung mit Schindeln, Boden aus Bohlenbretter, Einzelfundamente.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Impressum
Scola Trin

Christian Erni
Via Principala 76
7014 Trin
E-Mail: scolatrin@scolatrin.ch
Tel. 081 635 15 54

​Datenschutz

​______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

​Copyright 2018. Scola Trin


  • Home
    • purtret / Portrait
    • da nus / über uns
    • istorgia / Geschichte
  • actual / Aktuell
    • termins / Termine
    • reglas da cumportament /Verhaltensregeln
    • giubileum G&S / J&S Jubiläum 2022
    • Nadal 2020
    • infos actualas / aktuelle Infos
    • classas / Klassen
    • uraris / Stundenpläne
  • infos gener. / allg. Infos
    • plan da vacanzas / Ferienplan
    • adressas / Adressen
    • A - Z
    • mesiras da promoziun & pedagogia speziala / Fördermassnahmen & Sonderpädagogik
  • contact / Kontakt
  • projects / Projekte
    • dis da perlas / Perlentage
    • sprizzar cun / sprayen mit Natalie
    • classas / Klassen >
      • Sagen / Getgas Crap Sogn Barcazi
      • Umfrage Wolf / retschertga luf
      • Konzert / concert Mattiu e 5 & 6 classa
      • fiera da trin
    • Alp Mora >
      • pareris / Berichte
      • emna da project / Projektwoche 2020
      • galerias da fotos / Fotogallerien >
        • 2014
        • 2016
        • 2018
        • 2020
        • 2022
    • Binding >
      • lavurs / Arbeiten
      • bajetgs / Bauten
      • galeria da fotos /Fotogalerien >
        • realisaziun / Umsetzung
        • stgalim superiur / Oberstufe Trin/Tumein/Tamins
    • di da chaglioms / Heckentag >
      • fotos di da chagliom / Heckentag >
        • 2021
        • 2019
        • 2017 Dia-Show
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2007
        • 2001
        • 1997
    • renovaziun halla polivalenta / Umbau Mehrzweckhalle
  • leschas / Gesetze
    • urden da scola / Schulordung
    • urden disciplinar / Disziplinarordnung
  • reservaziuns / Reservationen
    • procedura / Vorgehen
    • urden da diever / Benutzerordnung
    • occupaziun da las localitads / Belegung der Lokalitäten
    • formular da reservaziun / Reservationsformular
  • paginas d'emprender / Lernseiten
  • links / Links
  • fotos da classas veglias / alte Klassenfotos
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    • 2015/2016
    • 2014/2015
    • 2013/2014
    • 2012/2013
    • 2011/2012
    • 2010/2011
    • 2009/2010
    • 2008/2009
    • 2007/2008
    • 2006/2007
    • 2005/2006
    • 2004/2005
    • 2003/2004