scola bilingua trin
  • Home
    • purtret / Portrait
    • da nus / über uns
    • istorgia / Geschichte
  • actual / Aktuell
    • termins / Termine
    • reglas da cumportament /Verhaltensregeln
    • giubileum G&S / J&S Jubiläum 2022
    • Nadal 2020
    • infos actualas / aktuelle Infos
    • classas / Klassen
    • uraris / Stundenpläne
  • infos gener. / allg. Infos
    • plan da vacanzas / Ferienplan
    • adressas / Adressen
    • A - Z
    • mesiras da promoziun & pedagogia speziala / Fördermassnahmen & Sonderpädagogik
  • contact / Kontakt
  • projects / Projekte
    • dis da perlas / Perlentage
    • sprizzar cun / sprayen mit Natalie
    • classas / Klassen >
      • Sagen / Getgas Crap Sogn Barcazi
      • Umfrage Wolf / retschertga luf
      • Konzert / concert Mattiu e 5 & 6 classa
      • fiera da trin
    • Alp Mora >
      • pareris / Berichte
      • emna da project / Projektwoche 2020
      • galerias da fotos / Fotogallerien >
        • 2014
        • 2016
        • 2018
        • 2020
        • 2022
    • Binding >
      • lavurs / Arbeiten
      • bajetgs / Bauten
      • galeria da fotos /Fotogalerien >
        • realisaziun / Umsetzung
        • stgalim superiur / Oberstufe Trin/Tumein/Tamins
    • di da chaglioms / Heckentag >
      • fotos di da chagliom / Heckentag >
        • 2021
        • 2019
        • 2017 Dia-Show
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2007
        • 2001
        • 1997
    • renovaziun halla polivalenta / Umbau Mehrzweckhalle
  • leschas / Gesetze
    • urden da scola / Schulordung
    • urden disciplinar / Disziplinarordnung
  • reservaziuns / Reservationen
    • procedura / Vorgehen
    • urden da diever / Benutzerordnung
    • occupaziun da las localitads / Belegung der Lokalitäten
    • formular da reservaziun / Reservationsformular
  • paginas d'emprender / Lernseiten
  • links / Links
  • fotos da classas veglias / alte Klassenfotos
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    • 2015/2016
    • 2014/2015
    • 2013/2014
    • 2012/2013
    • 2011/2012
    • 2010/2011
    • 2009/2010
    • 2008/2009
    • 2007/2008
    • 2006/2007
    • 2005/2006
    • 2004/2005
    • 2003/2004

​
Offen für Neues
​

Schulhaus Trin

Trin liegt dort, wo die Surselva sich ins Churer Rheintal öffnet. Auch die Schule Trin ist ​offen. Das Team ist stets dabei, wenn es darum geht, Neues auszuprobieren. Die bilinguale Schule ist eines der Projekte: Rumantsch Grischun und Deutsch

​VON JÖRI SCHWÄRZEL
 
Die bilinguale Schule rettete das Romanisch an der Schule Trin. Die Nähe zum deutsch­sprachigen Rheintal veränderte auch die Zusammensetzung der Bevölkerung. Nur noch 5-10% der Trinser sind Romanen. Der Druck der deutschsprachigen Eltern war da, auf Deutsch umzustellen. Die Rettung des Romanischen mit einer bilingualen Schule zeigt, dass Tradition und Offenheit gerne zusammenwachsen. Es braucht neue Konzepte, um Altes zu bewahren. Ohne die Lehrpersonen geht es aber nicht. Sie müssen das neue Konzept tragen.
 
Einige Fächer werden in Romanisch unterrichtet, andere in Deutsch. Der Anteil Deutsch wächst im Lauf der Schuljahre: Die Oberstufe in Flims, wohin die Kinder nach der Primarschule wechseln, hat ja dann Deutsch als Unterrichtssprache. Den Kindern aus Trin wird in Flims sogar noch der Wechsel von Romanisch auf Italienisch als Fremdsprache angeboten, sofern sie dies wollen.
 
Die Lehrmittel sind die Hauptgründe für das Festhalten an Rumantsch Grischun. Bei der kleiner werdenden Minderheit an Romanen im Dorf spielt das Idiom auch keine so grosse Rolle mehr. Die Romanen sind froh, dass in der Schule überhaupt noch Romanisch unterrichtet wird. Bei der Suche nach romanisch-sprachigen Lehrpersonen hat Trin auch dank Rumantsch Grischun keine Probleme: Es gibt immer genug Bewerbungen.
 
Auch die Integration von Schülern und Schülerinnen mit besonderen Bedürfnissen in die Regelklassen gibt es schon lange in Trin. Schon vor den Pilotprojekten in Thusis und Davos. Sie hätten so etwas wie ein „illegales“ Pilotprojekt durchgeführt, erklärt Schulleiter Christian Erni, als es darum ging, vor mehr als 13 Jahren ein Kind mit Down-Syndrom in die Schule zu integrieren. Mit einem Schulbesuch in Paspels, der ausgebildeten Heilpädagogin und dem willigen Team sei dies dann auch gelungen. Wichtig ist, dass die Integration bereits in der Scoletta (im Kindergarten) beginnt.
 
Die offene Haltung des Schulhausteams gibt Trin einen guten Ruf unter den Studierenden der Pädagogischen Hochschule in Chur. Dorthin getragen wird sie durch die in Trin hospitierenden PraktikantInnen, die ein fester Bestandteil der Trinser Schulkultur sind. Auch Projekte der PHGR, an denen das Schulhausteam gerne teilnimmt, sind imagefördernd.
 
Das Schulhausteam – zwölf Lehrpersonen - arbeitet harmonisch zusammen, tauscht sich über Fächer aus und hat offene Schulzimmertüren. Über Projekte wie zum Beispiel die traditionellen Umweltbildungstage - ein Obsttag in der 1./2. Klasse, ein Heckentag in der 3./4. Klasse und eine Projektwoche Wald für die 5./6. Klasse - wird nicht nur den Kindern etwas geboten, sondern auch der Teamgeist gestärkt. Das Schulhausteam erfährt relativ wenig Personalwechsel.
 
Dass die Schule dem Dorf ein echtes Anliegen ist, zeigt sich in den baulichen Investitionen: die neue Mehrzweckhalle, die neue Scoletta, die grosszügig umgebauten Schulzimmer im alten Gebäude. Die Gemeinde lässt sich das was kosten, nicht nur für die Schule, auch für die Sportvereine.
 
Die Schule Trin steht zwischen dem Bündner Oberland und dem Churer Rheintal, zwischen dem Tourismusort Flims und der Ems/Chemie, zwischen Deutsch- und Romanischsprachigen, zwischen Tradition und Aufbruch. Ich meine, dass die Schule dabei das richtige Konzept gefunden hat. In der Wirtschaft würde man es Innovationsfreude nennen; ich nenne es lieber eine teamgetragene Offenheit für zukunftsfähige, auf die Situation in Trin konzipierte Lösungen.

 

Avert per nov

Scola Trin
 
Trin è là, nua che la Surselva s'avra vers la Vallada dal Rain. Era la scola è averta. Il team è adina avert, schi va per empruvar insatgé nov.  La scola bilingua è in dals projects: rumantsch grischun e tudestg.

DA JÖRI SCHWÄRZEL
 
La scola bilingua ha spendrà il rumantsch a la scola da Trin. La vischinanza a la Vallada dal Rain tudestga ha era midà la structura da la populaziun. Mo anc 5-10% dals da Trin èn romans. Il squitsch dals geniturs da lingua tudestga era quà per midar la scola en ina scola tudestga. Il spendrament dal rumantsch cun ina scola bilingua mussa che tradiziun ed avertadad creschan gugent ensemen. I dovra novs concepts per mantegnair il vegl. Senza las persunas d'instrucziun na vai dentant betg. Ellas ston purtar il nov concept. 

​Intgins roms vegnan instrui per rumantsch, auters per tudestg. La part dal tudestg s'augmenta cun ils onns da scola: il stgalim superiur a Flem, nua ch'ils uffants van suenter la scola primara, ha tudestg sco lingua d'instrucziun. Als uffants da Trin vegn schizunt purschida ina midada dal rumatsch tar il talian sco lingua estra. Quai dentant mo a quels che vulan.

​Ils meds d'instrucziun èn ils motivs principals da sa tegnair al Rumantsch grischun. Per la minoritad che vegn adina pli pitgna gioga l'idiom ina pitgna rolla. Ils rumatschs èn leds ch'i vegn insumma anc intruì per rumantsch. Tar la tschertga da novas persunas d'instrucziun ha Trin fin uss gì nagins problems: I dat adina avund'annunzias.
​ 

Era l'integraziun da scolars e scolaras cun basegns specials en las classas datti a Trin gia daditg. Gia avant ils projects da pilot da Tusaun e Tavau ha la scola da Trin manà atras il project da pilot "illegal" declara il mainascola Christian Erni. I mava d'integrar avant dapli che 13 onns in uffant cun down-syndrom en scola. Cun ina visita en la scola da Pasqual, cun la pedagoga currativa ed in team bainvulent è quai era gartegià. Impurtant esi d'entschaiver en scolina.


​La tenuta averta dal team da scola da Trin dat in bun num tar ils students da la Scola auta da pedagogia dal Grischun. Purtà giu Cuira vegn quel cun ils practicants e las practicantas che ospiteschan en la scola bilingua da Trin. Quai è ina part fixa da la cultura da la scola. Era a projects da la SAPGR  sa participescha il team adina puspè e quai promova il bun image.

​Il team da scola - dudesch persunas d'instrucziun - lavura ensemen armonic, baratta roms ed ha portas avertas. Cun projects, sco per exempel ils projects tradiziunals da l'educaziun ambientala - il di da puma da l'emprema e segunda , il di da chaglioms da la terza e quarta classa e l'emna da project dal guaud da la tschintsch- e sisavla classa - vegn il spiert da team rinforzà. Dasperas porsch'ins als uffants era zatgè. Il team da scola ha paucas midadas dal persunal.


 
Ch'ins ha quità da la scola mussan las investiziuns davart il bajetg: la nova halla plurivalenta, la nova  scolina, las stanzas renovadas en la casa da scola veglia. La vischnanca lascha custar quai insatge, betg mo per la scola, mabain era tar las uniuns. 

​La scola da Trin stat tranter la Surselva e la Vallada dal Rain, tranter il lieu turistic Flem e la fabrica da Domat, tranter las linguas tudestg e rumatsch. Jau manegel che la scola ha chattà il dretg concept. En l'economia numnass ins quai plaschair d'innovaziun; jau numnel quai pli gugent ina avertadad purtada d'in team per ina schliaziun concepida per la situaziun da Trin.

 

Impressum
Scola Trin

Christian Erni
Via Principala 76
7014 Trin
E-Mail: scolatrin@scolatrin.ch
Tel. 081 635 15 54

​Datenschutz

​______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

​Copyright 2018. Scola Trin


  • Home
    • purtret / Portrait
    • da nus / über uns
    • istorgia / Geschichte
  • actual / Aktuell
    • termins / Termine
    • reglas da cumportament /Verhaltensregeln
    • giubileum G&S / J&S Jubiläum 2022
    • Nadal 2020
    • infos actualas / aktuelle Infos
    • classas / Klassen
    • uraris / Stundenpläne
  • infos gener. / allg. Infos
    • plan da vacanzas / Ferienplan
    • adressas / Adressen
    • A - Z
    • mesiras da promoziun & pedagogia speziala / Fördermassnahmen & Sonderpädagogik
  • contact / Kontakt
  • projects / Projekte
    • dis da perlas / Perlentage
    • sprizzar cun / sprayen mit Natalie
    • classas / Klassen >
      • Sagen / Getgas Crap Sogn Barcazi
      • Umfrage Wolf / retschertga luf
      • Konzert / concert Mattiu e 5 & 6 classa
      • fiera da trin
    • Alp Mora >
      • pareris / Berichte
      • emna da project / Projektwoche 2020
      • galerias da fotos / Fotogallerien >
        • 2014
        • 2016
        • 2018
        • 2020
        • 2022
    • Binding >
      • lavurs / Arbeiten
      • bajetgs / Bauten
      • galeria da fotos /Fotogalerien >
        • realisaziun / Umsetzung
        • stgalim superiur / Oberstufe Trin/Tumein/Tamins
    • di da chaglioms / Heckentag >
      • fotos di da chagliom / Heckentag >
        • 2021
        • 2019
        • 2017 Dia-Show
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2007
        • 2001
        • 1997
    • renovaziun halla polivalenta / Umbau Mehrzweckhalle
  • leschas / Gesetze
    • urden da scola / Schulordung
    • urden disciplinar / Disziplinarordnung
  • reservaziuns / Reservationen
    • procedura / Vorgehen
    • urden da diever / Benutzerordnung
    • occupaziun da las localitads / Belegung der Lokalitäten
    • formular da reservaziun / Reservationsformular
  • paginas d'emprender / Lernseiten
  • links / Links
  • fotos da classas veglias / alte Klassenfotos
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    • 2015/2016
    • 2014/2015
    • 2013/2014
    • 2012/2013
    • 2011/2012
    • 2010/2011
    • 2009/2010
    • 2008/2009
    • 2007/2008
    • 2006/2007
    • 2005/2006
    • 2004/2005
    • 2003/2004