scola bilingua trin
  • Home
    • purtret / Portrait
    • da nus / über uns
    • istorgia / Geschichte
  • actual / Aktuell
    • termins / Termine
    • reglas da cumportament /Verhaltensregeln
    • giubileum G&S / J&S Jubiläum 2022
    • Nadal 2020
    • infos actualas / aktuelle Infos
    • classas / Klassen
    • uraris / Stundenpläne
  • infos gener. / allg. Infos
    • plan da vacanzas / Ferienplan
    • adressas / Adressen
    • A - Z
    • mesiras da promoziun & pedagogia speziala / Fördermassnahmen & Sonderpädagogik
  • contact / Kontakt
  • projects / Projekte
    • dis da perlas / Perlentage
    • sprizzar cun / sprayen mit Natalie
    • classas / Klassen >
      • Sagen / Getgas Crap Sogn Barcazi
      • Umfrage Wolf / retschertga luf
      • Konzert / concert Mattiu e 5 & 6 classa
      • fiera da trin
    • Alp Mora >
      • pareris / Berichte
      • emna da project / Projektwoche 2020
      • galerias da fotos / Fotogallerien >
        • 2014
        • 2016
        • 2018
        • 2020
        • 2022
    • Binding >
      • lavurs / Arbeiten
      • bajetgs / Bauten
      • galeria da fotos /Fotogalerien >
        • realisaziun / Umsetzung
        • stgalim superiur / Oberstufe Trin/Tumein/Tamins
    • di da chaglioms / Heckentag >
      • fotos di da chagliom / Heckentag >
        • 2021
        • 2019
        • 2017 Dia-Show
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2007
        • 2001
        • 1997
    • renovaziun halla polivalenta / Umbau Mehrzweckhalle
  • leschas / Gesetze
    • urden da scola / Schulordung
    • urden disciplinar / Disziplinarordnung
  • reservaziuns / Reservationen
    • procedura / Vorgehen
    • urden da diever / Benutzerordnung
    • occupaziun da las localitads / Belegung der Lokalitäten
    • formular da reservaziun / Reservationsformular
  • paginas d'emprender / Lernseiten
  • links / Links
  • fotos da classas veglias / alte Klassenfotos
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    • 2015/2016
    • 2014/2015
    • 2013/2014
    • 2012/2013
    • 2011/2012
    • 2010/2011
    • 2009/2010
    • 2008/2009
    • 2007/2008
    • 2006/2007
    • 2005/2006
    • 2004/2005
    • 2003/2004

Umfrage Wolf
Im Rahmen des Unterrichts der 5. & 6. Klasse wurde das Thema Grossraubtiere, im Speziellen der Wolf, behandelt. In diesem Zusammenhang ist die Frage nach der Akzeptanz des Wolfes aufgetaucht, vor allem weil Trin auch zum Gebiet mit Präsenz der Calandawölfe gehört. Mit diesem Wissen hat Elena Carcaterra mit der 5. & 6. Klasse eine Umfrage als Projektarbeit durchgeführt und ausgewertet. Es war eine sehr umfangreiche Arbeit, die Elena aber mit grosser Ausdauer, aber auch mit kritischem Hinterfragen sehr gut bewältigt hat. Sie hält in einem kurzen Kommentar ihre Feststellungen und Erfahrungen fest. Ihr gebührt ein Dankeschön, aber auch allen andern, die bei der Umfrage mitgeholfen und mitgemacht haben. Christian Erni 


Bei der Auswertung haben wir gemerkt, dass wir ein paar Fragen zu ungenau formuliert haben, deshalb gab es ein paar Schwierigkeiten bei der Auswertung mancher Umfrageblätter. Nehmen wir als Beispiel die Frage Nr. 3. Dort hätten wir hinschreiben müssen, ob die Schafe und Ziegen behirtet/in Begleitung eines Herdenschutzhundes sind. Die Katzen, Hunde und Kaninchen hätten da auch nicht wirklich zur gleichen Frage gehört. Oder die Frage Nr.10, dort haben einige als Antwort Ja und Nein angekreuzt und hingeschrieben, dass sie hoffen, dass der Wolf sich nicht in Trin ansiedelt. Bei solchen Antworten mussten wir dann entscheiden, was schlussendlich in der Auswertung für eine Antwort gilt. Es waren auch sonst teilweise Meinungen zusätzlich hingeschrieben. Hier einige Beispiele: - Der Wolf hat zu wenig Platz, da die Schweiz in dieser Hinsicht überbesiedelt ist. - Herdenschutzhunde sind für Kinder die grössere Bedrohung - Der Mensch muss sich dem Wolf anpassen Zu den Fragen, hier die Antwort zu Nr.8 und Nr.9 . Der Wolf schadet den Wildbeständen überhaupt nicht, denn der Wolf jagt nur die schwachen, kranken und langsamen Tiere um Energie zu sparen. Somit lebt in einem Wolfsgebiet (nach einiger Zeit) stärkeres und gesünderes Wild als ohne den Wolf. Nur noch die Stärksten überleben. Nach einiger Zeit wird das Wild auch misstrauischer. Wenn der Wolf keine geeignete Beute mehr findet, wandert er weiter. Der Wolf schadet den Wildbeständen nicht, er reguliert sie auf natürliche Weise, anders als die Jagd es tut. Durch die kleineren Wildbestände sind Schäden wie Wildverbiss, Schälung und Reibung (Fegen) - siehe Wikipedia - seltener.
Zuerst hatten wir vor, die Auswertung nach Total, Alter, Geschlecht und Wirtschaftssektoren (Urproduktion, Güterverarbeitung und Dienstleistungen) einzuteilen. Dieses Umfrageergebnis wäre dann aber viel zu umfangreich geworden. Deshalb haben wir die Wirtschaftssektoren weggelassen. Alle Zahlen wurden in Prozente umgerechnet. Hier die Teilnehmerzahlen:
Total Teilnehmer:                     331 Personen
Weibliche Teilnehmer:            161 Personen
Männliche Teilnehmer:           170 Personen  
​
Altersgruppen: 0-16 Jahre:      76 Personen
​                            17-41 Jahre:      82 Personen
​                          42-64 Jahre:     120 Personen
​                                         65+:       53 Personen
​ Die Auswertung war sehr interessant, aber ich bin auch froh, dass ich jetzt fertig bin. Elena Carcaterra
Auswertung Wolfsumfrage_Geschlecht (pdf)
Auswertung Wolfsumfrage_Alter (pdf)






Impressum
Scola Trin

Christian Erni
Via Principala 76
7014 Trin
E-Mail: scolatrin@scolatrin.ch
Tel. 081 635 15 54

​Datenschutz

​______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

​Copyright 2018. Scola Trin


  • Home
    • purtret / Portrait
    • da nus / über uns
    • istorgia / Geschichte
  • actual / Aktuell
    • termins / Termine
    • reglas da cumportament /Verhaltensregeln
    • giubileum G&S / J&S Jubiläum 2022
    • Nadal 2020
    • infos actualas / aktuelle Infos
    • classas / Klassen
    • uraris / Stundenpläne
  • infos gener. / allg. Infos
    • plan da vacanzas / Ferienplan
    • adressas / Adressen
    • A - Z
    • mesiras da promoziun & pedagogia speziala / Fördermassnahmen & Sonderpädagogik
  • contact / Kontakt
  • projects / Projekte
    • dis da perlas / Perlentage
    • sprizzar cun / sprayen mit Natalie
    • classas / Klassen >
      • Sagen / Getgas Crap Sogn Barcazi
      • Umfrage Wolf / retschertga luf
      • Konzert / concert Mattiu e 5 & 6 classa
      • fiera da trin
    • Alp Mora >
      • pareris / Berichte
      • emna da project / Projektwoche 2020
      • galerias da fotos / Fotogallerien >
        • 2014
        • 2016
        • 2018
        • 2020
        • 2022
    • Binding >
      • lavurs / Arbeiten
      • bajetgs / Bauten
      • galeria da fotos /Fotogalerien >
        • realisaziun / Umsetzung
        • stgalim superiur / Oberstufe Trin/Tumein/Tamins
    • di da chaglioms / Heckentag >
      • fotos di da chagliom / Heckentag >
        • 2021
        • 2019
        • 2017 Dia-Show
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2007
        • 2001
        • 1997
    • renovaziun halla polivalenta / Umbau Mehrzweckhalle
  • leschas / Gesetze
    • urden da scola / Schulordung
    • urden disciplinar / Disziplinarordnung
  • reservaziuns / Reservationen
    • procedura / Vorgehen
    • urden da diever / Benutzerordnung
    • occupaziun da las localitads / Belegung der Lokalitäten
    • formular da reservaziun / Reservationsformular
  • paginas d'emprender / Lernseiten
  • links / Links
  • fotos da classas veglias / alte Klassenfotos
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    • 2015/2016
    • 2014/2015
    • 2013/2014
    • 2012/2013
    • 2011/2012
    • 2010/2011
    • 2009/2010
    • 2008/2009
    • 2007/2008
    • 2006/2007
    • 2005/2006
    • 2004/2005
    • 2003/2004