scola bilingua trin
  • Home
    • purtret / Portrait
    • da nus / über uns
    • istorgia / Geschichte
  • actual / Aktuell
    • termins / Termine
    • reglas da cumportament /Verhaltensregeln
    • giubileum G&S / J&S Jubiläum 2022
    • Nadal 2020
    • infos actualas / aktuelle Infos
    • classas / Klassen
    • uraris / Stundenpläne
  • infos gener. / allg. Infos
    • plan da vacanzas / Ferienplan
    • adressas / Adressen
    • A - Z
    • mesiras da promoziun & pedagogia speziala / Fördermassnahmen & Sonderpädagogik
  • contact / Kontakt
  • projects / Projekte
    • dis da perlas / Perlentage
    • sprizzar cun / sprayen mit Natalie
    • classas / Klassen >
      • Sagen / Getgas Crap Sogn Barcazi
      • Umfrage Wolf / retschertga luf
      • Konzert / concert Mattiu e 5 & 6 classa
      • fiera da trin
    • Alp Mora >
      • pareris / Berichte
      • emna da project / Projektwoche 2020
      • galerias da fotos / Fotogallerien >
        • 2014
        • 2016
        • 2018
        • 2020
        • 2022
    • Binding >
      • lavurs / Arbeiten
      • bajetgs / Bauten
      • galeria da fotos /Fotogalerien >
        • realisaziun / Umsetzung
        • stgalim superiur / Oberstufe Trin/Tumein/Tamins
    • di da chaglioms / Heckentag >
      • fotos di da chagliom / Heckentag >
        • 2021
        • 2019
        • 2017 Dia-Show
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2007
        • 2001
        • 1997
    • renovaziun halla polivalenta / Umbau Mehrzweckhalle
  • leschas / Gesetze
    • urden da scola / Schulordung
    • urden disciplinar / Disziplinarordnung
  • reservaziuns / Reservationen
    • procedura / Vorgehen
    • urden da diever / Benutzerordnung
    • occupaziun da las localitads / Belegung der Lokalitäten
    • formular da reservaziun / Reservationsformular
  • paginas d'emprender / Lernseiten
  • links / Links
  • fotos da classas veglias / alte Klassenfotos
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    • 2015/2016
    • 2014/2015
    • 2013/2014
    • 2012/2013
    • 2011/2012
    • 2010/2011
    • 2009/2010
    • 2008/2009
    • 2007/2008
    • 2006/2007
    • 2005/2006
    • 2004/2005
    • 2003/2004



             
Schulordnung der Gemeinde Trin Gestützt auf Art. 20 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012.



I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Art. 1  
Schulstufen
1    Die Gemeinde Trin führt folgende Schulstufen:
              a) zweisprachige Kindergartenstufe
              b) zweisprachige Primarstufe mit Rumantsch Grischun
              c) Die Kinder der Oberstufe unterstehen gemäss Vertrag der Schulordnung der Gemeinde Flims. 
                  Dies gilt auch für die Disziplinarordnung, das Urlaubs- und Absenzenwesen.
2    Der Kindergartenbesuch ist für fremdsprachige Kinder obligatorisch.

Art. 2
Schulpflicht, Schulort, Unentgeltlichkeit
Die Schulpflicht, der Schulort sowie die Unentgeltlichkeit richten sich nach kantonalem Recht.

Art. 3
Blockzeit
Die Gemeinde Trin gewährleistet auf der Kindergarten- und Primarstufe die kantonal vorgeschriebene Blockzeit.

Art. 4
Tagesstrukturen
Die Gemeinde Trin bietet bei Bedarf weiter gehende Tagesstrukturen an.

Art. 5
Zusätzliche Angebote
1    Die Gemeinde Trin kann bei Bedarf zusätzliche Angebote wie Schulsozialarbeit oder Time-out-Angebote
      schaffen.
2    Bei Bedarf werden spezielle Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen
      eingerichtet.

Art. 6
Sonderpädagogische Massnahmen im niederschwelligen Bereich
Für die Anordnung und Umsetzung der sonderpädagogischen Massnahmen im niederschwelligen Bereich ist die Gemeinde zuständig.

Art. 7
Talentschule, Talentklassen
Die Gemeinde kann eine Talentschule bzw. Talentklassen für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Talenten führen.

Art. 8
Beurteilung, Promotion und Übertritt
Die Beurteilung sowie die Promotion und der Übertritt der Schülerinnen und Schüler erfolgt nach kantonalem Recht.

II. DIE LEHRPERSONEN

Art. 9
Anstellungsverhältnis
1    Die Lehrpersonen sind Angestellte der Gemeinde.
2    Das Anstellungsverhältnis der Lehrpersonen wird unter Beachtung des kantonalen Rechts durch
      öffentlich-rechtlichen Vertrag begründet.


III. SCHULLEITUNG

Art. 10
Schulleitung
Die Gemeinde setzt eine Schulleitung ein. Der Schulleitung obliegt die pädagogische und administrative Leitung der Schule und des Kindergartens. Sie ist neben dem Schulrat verpflichtet Schulbesuche vorzunehmen. Im Übrigen werden ihre Aufgaben und Kompetenzen im Pflichtenheft geregelt.


IV. DER SCHULRAT

Art. 11
Organisation
1    Der Schulrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Ihm steht die Schulratspräsidentin bzw. der 
      Schulratspräsident vor. Er konstituiert sich selbst.
2    Der Schulrat wird von der Schulratspräsidentin bzw. vom Schulratspräsidenten einberufen, so oft es die
      Geschäfte erfordern oder wenn ein Mitglied des Schulrates es verlangt.
3    Zu den Sitzungen des Schulrates können bei Bedarf weitere Personen mit beratender Stimme
      beigezogen werden.
4    Über die Verhandlungen ist ein Protokoll zu führen.


Art. 12
Beschlussfähigkeit
Der Schulrat ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend sind.

Art. 13
Pflichten und Kompetenzen
1    Der Schulrat leitet und beaufsichtigt die Schule und vollzieht die kantonale und kommunale 
      Schulgesetzgebung. Er erfüllt alle Aufgaben im Schulwesen, welche nicht durch kantonale oder 
      kommunale Erlasse einer anderen Behörde oder Instanz übertragen sind.
2    Ihm obliegen insbesondere:
      a)  Entscheid über die Vorverlegung beziehungsweise den Aufschub des Eintritts in die Kindergarten-
            und Primarstufe;
      b)  Entscheid über die Fortsetzung des Schuljahres in einer unteren Klasse bei Überforderung eines 
            Kindes;
      c)  Entscheid betreffend das Überspringen einer Klasse;
      d)  Entscheid über zusätzliche Angebote für fremdsprachige Kinder;
      e)  Entscheid über die Anordnung und Aufhebung von sonderpädagogischen Massnahmen im 
            niederschwelligen Bereich;
      f)   Entscheid über den Schulausschluss eines Kindes während der obligatorischen Schulzeit;
      g)  Entscheid über die vorzeitige Entlassung eines Kindes frühestens nach acht obligatorischen
            Schuljahren;
      h)  Entscheid über die Aufnahme eines Kindes einer anderen Schulträgerschaft sowie über das
           Schulgeld;
      i)   Festlegung der Ferien - mit Ausnahme der Herbst- und Weihnachtsferien - in Absprache und 
           Koordination mit den Schulräten der Region, sowie Obligatorischerklärung besonderer
           Schulanlässe an freien Nachmittagen oder Samstagen;
      j)  Erlass eines Reglements über Absenzen und Urlaub;
      k) Erlass einer Disziplinarordnung;
      I)  Anstellung und Entlassung der Lehrpersonen und der Schulleitung;      
     m) Erlass eines Pflichtenheftes für die Schulleitung;
      n)  die Durchführung von Schulbesuchen während des Schuljahres;
      o)  Erlass eines Reglements über die Weiterbildung und den Weiterbildungsurlaub der Lehrpersonen    
            und der Schulleitung;
      p)  Ahndung von Verstössen gegen Art. 68 des kantonalen Schulgesetzes;
      q)  die Anstellung und Entlassung von Lehrpersonen, von Stellvertretern, des Schulhauswarts, sowie der 
             Schulleitung;
      r)  die Möglichkeit, die Kompetenzen und Pflichten, die dem Schulrat gemäss kantonaler Schulgesetz-
            gebung auferlegt sind, an besondere Schulorgane (Schulleitung) zu übertragen und entsprechende
            Reglemente zu erlassen;
      s)  die Beurlaubung von Lehrpersonen für Konferenzen, Kurse, Unterrichtshospitation, Mitarbeit in 
             schulischen Kommissionen und Arbeitsgruppen und für ausserschulische Tätigkeiten. Urlaube 
            von mehr als fünf Tagen müssen vom Schulrat bewilligt werden;
      t)   Wahl der Schulärztin oder des Schularztes und der Schulzahnärztin oder des Schulzahnarztes;
      u)  Beschlussfassung über im laufenden Budget nicht enthaltene Ausgaben für Schul- und 
            Fortbildungszwecke bis zum Gesamtbetrag von Fr. 500.00 pro Kalenderjahr;
      v)  die Genehmigung von Schul- und Schulsportanlässen, sowie von Projektwochen.

Art. 14
Präsidium
1    Die Schulratspräsidentin bzw. der Schulratspräsident vertritt den Schulrat gegen aussen, bereitet die 
      Geschäfte des Schulrates vor und sorgt für die Ausführung der gefassten Beschlüsse.
2    In dringlichen Fällen, die in den Kompetenzbereich des Schulrates fallen, trifft sie bzw. er die    
      erforderlichen Massnahmen. Soweit möglich entscheidet der Schulrat darüber endgültig in der
      nächsten Sitzung.


V. RECHTSPFLEGE

Art. 15
Rechtsweg
1    Verfügungen und Entscheide der Lehrpersonen, der Schulleitung und der Schulratspräsidentin bzw. 
      des Schulratspräsidenten in Schulangelegenheiten können innert zehn Tagen an den Schulrat 
      weitergezogen werden.
2    Verfügungen und Entscheide des Schulrates in Schulangelegenheiten können innert zehn Tagen an
      das Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement weitergezogen werden, sofern das kantonale
      Schulgesetz nichts anderes bestimmt.
3    Negative Zuweisungsentscheide und Verfügungen betreffend Nichtpromotion beziehungsweise 
      Promotion können innert zehn Tagen an das Amt für Volksschule und Sport weitergezogen werden. 
      Das Amt kann ein besonderes Verfahren zur Einsprachebeurteilung vorsehen.

VI. SCHLUSSBESTIMMUNG

Art. 16
Inkrafttreten
Diese Schulordnung tritt nach Genehmigung durch das Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement und Beschluss durch die Gemeindeversammlung vom 03. Dezember 2014 rückwirkend auf den 01. August 2014 in Kraft und ersetzt die Schulordnung vom 27. Januar 2009.

Für die Gemeinde Trin:
Der Gemeindepräsident: Stefan Cahenzli                        Der Gemeindeschreiber: Jean-Marc Rietmann

Vom Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement genehmigt gemäss Departementsverfügung  vom 15. Dezemeber 2014. Der Vorsteher: Martin Jäger




Urden da scola da la vischnanca da Trin sa basond sin l'art. 20 da la lescha davart las scolas popularas dal chantun Grischun (lescha da scola) dals 21 da mars 2012.

I. DISPOSIZIUNS GENERALAS
Art. 1
Stgalims da scola
1      La vischnanca da Trin maina ils suandants stgalims da scola:              
        a) stgalim da scolina biling              
        b) stgalim primar biling cun Rumantsch Grischun              
​        c) Ils uffants dal stgalim superiur èn suttamess tenor contract al urden da scola da la vischnanca da
            Flem. Quai vala era per l’urden disciplinar e per ils fatgs d’absenzas.
2      La frequentaziun da la scolina è obligatorica per uffants da lingua estra.

Art. 2
Obligaziun d'ir a scola, lieu da scola, frequentaziun gratuita
L'obligaziun d'ir a scola, il lieu da scola sco er la frequentaziun gratuita sa drizzan tenor il dretg chantunal.

Art. 3 Uras da bloc 
La vischnanca da Trin garantescha sin il stgalim da la scolina e sin il stgalim primar las uras da bloc prescrittas dal chantun. 

Art. 4
Structuras dal di 
La vischnanca da Trin porscha en cas da basegn structuras dal di supplementaras.

Art. 5
Purschidas supplementaras 
1    En cas da basegn po la vischnanca da Trin stgaffir ulteriuras purschidas sco lavur sociala da scola u 
      purschidas da timeout.
2    Sche necessari installeschan las instituziuns responsablas per la scola purschidas spezialas per 
       scolaras e scolars che han talents extraordinaris.

Art. 6
Purschida da la pedagogia speziala en il sectur simpel
Per ordinar e per realisar mesiras da la pedagogia speziala en il sectur simpel è responsabla la vischnanca.

Art. 7 Scola da talent, classas da talent
La vischnanca po manar ina scola da talent resp. classas da talent per scolaras e scolars cun talents spezials. 

Art. 8
Giudicament, promoziun e midada da stgalim 
Il giudicament sco er la promoziun e la midada da stgalim da las scolaras e dals scolars vegnan fatgs tenor il dretg chantunal.


II. PERSUNAS D'INSTRUCZIUN

Art. 9
Relaziun d’engaschament 
1    Las persunas d'instrucziun èn emploiadas da la vischnanca. 
2    La relaziun d'engaschament da las persunas d'instrucziun vegn fundada, observond il dretg chantunal,
      cun in contract da dretg public.


III. DIRECZIUN DA SCOLA

Art. 10
Direcziun da la scola  La vischnanca nominescha ina direcziun da la scola. Quella ha la direcziun pedagogica ed administrativa da scola e scolina ed ella é obligada da far visitas da scola sper il cussegl da scola. Sias obligaziuns e cumpetenzas èn definidas en in carnet da duairs.


IV. CUSSEGL DA SCOLA

Art. 11 Organisaziun
1    Il cussegl da scola consista almain da trais commembras u commembers. El vegn manà da la
      presidenta u dal president dal cussegl da scola ed el sa constituescha sez.
2    Il cussegl da scola vegn convocà da la presidenta u dal president dal cussegl da scola uschè savens sco
      che las fatschentas pretendan quai ubain sch'ina commembra u sch’in commember pretenda quai.
3    A las sesidas dal cussegl da scola pon – sche necessari – vegnir envidadas ulteriuras persunas cun 
      vusch consultativa.
4    Davart las tractativas sto vegnir fatg in protocol. 

Art. 12
Abilitad da decider Il cussegl da scola è abel da decider, sche dapli che la mesadad da las commembras e dals commembers è preschenta.

Art. 13
Obligaziuns e cumpetenzas 
1    Il cussegl da scola maina e surveglia la scola ed exequescha la legislaziun chantunala e communala da
      scola. El ademplescha tut las incumbensas da la scola che n'èn betg delegadas ad in'autra autoritad u ad
      in'autra instanza tras relaschs chantunals u communals.
2    El ha cunzunt l'incumbensa da:
      a) decider davart l'anticipaziun respectivamain davart la suspensiun da l'entrada en il stgalim da scolina 
           ed en il stgalim primar;      
      b) decider davart la cuntinuaziun da l'onn da scola en ina classa inferiura, sch'in uffant è surdumandà;
      c) decider davart il sursiglir ina classa;       
      d) decider davart purschidas supplementaras per uffants da lingua estra;      
      e) decider davart l'ordinaziun e davart l'aboliziun da mesiras da la pedagogia speziala en il sectur simpel;
      f)  decider davart l'exclusiun da la scola d'in uffant durant il temp da scola obligatoric;      
​      g) decider davart la relaschada anticipada d'in uffant il pli baud suenter otg onns da scola obligatorics;       h) decider davart la recepziun d'in uffant d'ina autra instituziun responsabla per la scola sco er davart ils 
           daners da scola;       
       i) fixar las vacanzas – cun excepziun da las vacanzas d'atun e da Nadal – en enclegientscha ed en 
          coordinaziun cun ils cussegls da scola da la regiun sco er declerar occurrenzas da scola spezialas sco 
          obligatoricas ils suentermezdis libers u las sondas;       
       j) relaschar in reglament davart absenzas e congedis;      
      k) relaschar in urden disciplinar;       
       l) engaschar e desdir las persunas d'instrucziun e la direcziun da la scola;     
     m) relaschar in carnet d'obligaziuns per la direcziun da la scola;      
​      n) far visitas da scola durant l’onn da scola;      
​      o) relaschar in reglament davart la furmaziun supplementara e davart il congedi da furmaziun 
           supplementara da las persunas d'instrucziun e da la direcziun da la scola;      
      p) sancziunar cuntravenziuns cunter l'art. 68 da la lescha chantunala da scola;      
      q) engaschar e desdir las persunas d'instrucziun, las substituziuns, il pedel e la direcziun da la scola;     
       r) dad avair la pussaivladad, las cumpetenzas ed ils duairs, ch’il cussegl da scola ha tenor lescha da 
          scola, da delegar quellas ad auters organs (direcziun da scola) e relaschar reglaments correspundents;
       s) dar congedis a persunas d’instrucziun per conferenzas, curs, ospitaziuns d’instrucziun, collavurar en 
          cumissiuns e gruppas da lavur scolasticas e per activitads extrascolaras. Il cussegl da scola sto lubir 
          congedis che cuzzan pli che tschintg dis;      
       t) eleger la media u il medi da scola e la dentista u il dentist da scola;     
      u) decider davart expensas totalas fin Fr. 500.00 per motivs da scolaziuns ni da la scola che n’èn betg el 
          preventiv;      
​      v) lubir occurrenzas da scola ni da sport da scola, sco era emnas da projects.

Art. 14
Presidi
1    La presidenta resp. il president dal cussegl da scola represchenta il cussegl da scola vers anora, prepara
      las fatschentas dal cussegl da scola e procura per l'execuziun dals conclus prendids.
2    En cas urgents che pertutgan il champ da cumpetenzas dal cussegl da scola prenda ella resp. el las
      mesiras necessarias. Tenor pussaivladad decida il cussegl da scola definitivamain en chaussa a 
      chaschun da sia proxima sesida. 


V. GIURISDICZIUN

Art. 15
Via giudiziala 
1    Cunter disposiziuns e cunter decisiuns da las persunas d'instrucziun, da la direcziun da la scola e da la
      presidenta resp. dal president dal cussegl da scola poi vegnir fatg recurs tar il cussegl da scola entaifer 
      10 dis.
2    Cunter disposiziuns e cunter decisiuns dal cussegl da scola che pertutgan fatgs da scola poi vegnir fatg
       recurs tar il departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient entaifer 10 dis, nun che la
​       lescha chantunala da scola disponia insatge auter.
3    Cunter decisiuns d'assegnaziun negativas e cunter disposiziuns che concernan la nunpromoziun
       respectivamain la promoziun poi vegnir fatg recurs tar l'uffizi per la scola populara ed il sport entaifer
​       10 dis. L'uffizi po prevair ina procedura speziala per giuditgar ils recurs.

VI. DISPOSIZIUN FINALA

Art. 16
Entrada en vigur 
Quest urden da scola entra en vigur suenter l'approvaziun dal departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient e suenter il conclus da la radunanza communala dals 03 da december 2014 retroactiv per ils 01 d’avust 2014 e remplazza l'urden da scola vertent dals 27 da schaner 2009.


Per la vischnanca da Trin:
Il president da vischnanca: Stefan Cahenzli               Il chanzlist communal: Jean-Marc Rietmann

Lubi tenor decisiun dal departament d'educazun, cultura e protecziun dal ambient dal Grischun dals 15 da december 2014.
​Il schef dal departament: Martin Jäger

Impressum
Scola Trin

Christian Erni
Via Principala 76
7014 Trin
E-Mail: scolatrin@scolatrin.ch
Tel. 081 635 15 54

​Datenschutz

​______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

​Copyright 2018. Scola Trin


  • Home
    • purtret / Portrait
    • da nus / über uns
    • istorgia / Geschichte
  • actual / Aktuell
    • termins / Termine
    • reglas da cumportament /Verhaltensregeln
    • giubileum G&S / J&S Jubiläum 2022
    • Nadal 2020
    • infos actualas / aktuelle Infos
    • classas / Klassen
    • uraris / Stundenpläne
  • infos gener. / allg. Infos
    • plan da vacanzas / Ferienplan
    • adressas / Adressen
    • A - Z
    • mesiras da promoziun & pedagogia speziala / Fördermassnahmen & Sonderpädagogik
  • contact / Kontakt
  • projects / Projekte
    • dis da perlas / Perlentage
    • sprizzar cun / sprayen mit Natalie
    • classas / Klassen >
      • Sagen / Getgas Crap Sogn Barcazi
      • Umfrage Wolf / retschertga luf
      • Konzert / concert Mattiu e 5 & 6 classa
      • fiera da trin
    • Alp Mora >
      • pareris / Berichte
      • emna da project / Projektwoche 2020
      • galerias da fotos / Fotogallerien >
        • 2014
        • 2016
        • 2018
        • 2020
        • 2022
    • Binding >
      • lavurs / Arbeiten
      • bajetgs / Bauten
      • galeria da fotos /Fotogalerien >
        • realisaziun / Umsetzung
        • stgalim superiur / Oberstufe Trin/Tumein/Tamins
    • di da chaglioms / Heckentag >
      • fotos di da chagliom / Heckentag >
        • 2021
        • 2019
        • 2017 Dia-Show
        • 2015
        • 2013
        • 2011
        • 2007
        • 2001
        • 1997
    • renovaziun halla polivalenta / Umbau Mehrzweckhalle
  • leschas / Gesetze
    • urden da scola / Schulordung
    • urden disciplinar / Disziplinarordnung
  • reservaziuns / Reservationen
    • procedura / Vorgehen
    • urden da diever / Benutzerordnung
    • occupaziun da las localitads / Belegung der Lokalitäten
    • formular da reservaziun / Reservationsformular
  • paginas d'emprender / Lernseiten
  • links / Links
  • fotos da classas veglias / alte Klassenfotos
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    • 2015/2016
    • 2014/2015
    • 2013/2014
    • 2012/2013
    • 2011/2012
    • 2010/2011
    • 2009/2010
    • 2008/2009
    • 2007/2008
    • 2006/2007
    • 2005/2006
    • 2004/2005
    • 2003/2004